Über Manon Priebe

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Manon Priebe, 12 Blog Beiträge geschrieben.

„Der Spiegel“ und „Stern Online“ liegen beim Frauenmachtanteil an der Spitze

2018-08-15T08:57:44+02:0015. August 2018|

ProQuote Medien zählt: „Der Spiegel“ und „Stern Online“ sind die aktuellen Gewinner im Rennen um den größten Frauenmachtanteil in journalistischen Führungspositionen (PM) Hamburg, 15. August 2018 Der Kulturwandel wird sichtbar. ProQuote Medien stellt seit mehr als sechs Jahren regelmäßig fest, wie hoch der Frauenanteil in den Führungspositionen deutscher Leitmedien ist, und gewichtet die Ergebnisse nach [...]

„Der Spiegel“ überholt „Die Zeit“ – „Stern Online“ schafft die 50-Prozent-Hürde beim Frauenmachtanteil in Führungspositionen

2018-01-30T09:16:52+01:0030. Januar 2018|

Hamburg, 30. Januar 2018 Mit dem Ausbau des Frauenmachtanteils in ihren Führungsebenen tun sich deutsche Medien weiter schwer. Aber immerhin liegen mit „Spiegel“ und „Zeit“ zwei von acht untersuchten Printredaktionen über der 30-Prozent-Marke, zwei weitere, nämlich „Bild“ und „Stern“ bleiben nur knapp darunter. Mit 37,5 Prozent weiblichem Machtanteil erreicht „Der Spiegel“ einen neuen Höchstwert und [...]

Sexuelle Übergriffe: Es muss mehr Chefinnen geben!

2018-01-26T07:36:58+01:0026. Januar 2018|

Hamburg, 26.01.2018 Sexuelle Gewalt gegen Frauen und die Kultur des Schweigens - deutsche Medien-Unternehmen müssen nun auch in eigener Sache berichten. Der Saarländische Rundfunk will angebliche Übergriffe Dieter Wedels jetzt „aufarbeiten", drei Jahrzehnte nach Vorgängen, die auch damals betriebsintern so bekannt waren, dass der Sender sie schriftlich festhielt, offenbar aber keine Konsequenzen zog. Aufarbeitung ist [...]

ProQuote startet mit neuem Vorstand ins 6. Jahr

2017-11-23T08:22:21+01:0023. November 2017|

Hamburg, 23. November 2017 Der neue Vorstand von ProQuote Medien hat gestern zum ersten Mal getagt. Die Mitgliederversammlung des Journalistenvereins wählte in Hamburg Antonia Götsch, Manon Priebe, Sabine Stamer und Maren Weber erneut in die Führung. Neu hinzugekommen sind Ulrike Dotzer, Edith Heitkämper und Kristina Maroldt. Vorsitzende ist wie im vergangenen Jahr Maren Weber, ihre [...]

Jörg Schönenborn präsentiert die aktuellen Chefinnen-Zahlen

2017-02-21T11:10:15+01:0021. Februar 2017|

Seit 2012 erhebt ProQuote den Anteil von Frauen als Chefinnen in redaktionellen Führungspositionen deutscher Leitmedien, gewichtet nach Hierarchieebenen (siehe "Die Kleinen Kais"). Für das Jahr 2017 präsentiert Jörg Schönenborn die aktuellen Zahlen: Während einige Printredaktionen schon ordentlich angezogen haben, dümpeln andere auf der Startposition herum (siehe auch: Kamele- und Straußenrennen)

„Reif für den Olymp“: ProQuote gratuliert Hans und Bönisch

2016-12-06T21:10:16+01:006. Dezember 2016|

Die Journalisteninitiative ProQuote gratuliert den heute berufenen Chefredakteurinnen von Spiegel Online, Barbara Hans, und von Süddeutsche.de, Julia Bönisch. "ProQuotes wiederkehrende Appelle, Frauen in Führungspositionen zu berufen, wirken wie Steigbügelhalter", sagt die Vereinsvorsitzende Maren Weber, "ins Ziel reiten müssen die Frauen dann selber. Hans‘ und Bönischs Performance war reif für den Olymp." Vor fast fünf Jahren [...]

Maren Weber in „Neue Osnabrücker Zeitung“

2016-11-16T13:43:05+01:0016. November 2016|

Chefredaktion: ein Mann. Stellvertreter: eine Frau, zwei Männer. Mit dieser Führung steht die "Neue Osnabrücker Zeitung" vergleichsweise gut da. Die Recherche von ProQuote zu Regionalzeitungen hatten ergeben, dass nur bei fünf der 100 Regionalblätter, die den Mantel selbst produzieren, Frauen an der Spitze stehen. Bei den stellvertretenden Chefredakteuren sind 18 Prozent Frauen. Im Interview mit [...]

Finanzmedien fehlen Frauen: Antonia Götsch im Interview

2016-11-16T13:43:44+01:0016. November 2016|

Vorstandsmitglied Antonia Götsch ist stellvertretende Chefredakteurin des Unternehmermagazins Impulse. Das macht sie zur idealen Ansprechpartnerin von finanzen.de. Denn auch die Finanz-Berichterstattung hat eine weibliche Sicht dingend nötig: "Es gibt Studien, die zeigen, dass Frauen weniger risikoreich anlegen als Männer und dabei übrigens über die Jahre mehr Rendite erwirtschaften. Zudem interessieren sich viele Frauen für ökologische [...]

Nach oben