Erste Eindrücke vom Netzwerktreffen in Hamburg
ProQuote hat zum Netzwerktreffen geladen. Tolle Gäste gaben uns in vertraulichen Runden Antworten und Einblicke, die wir so offen sonst nicht bekommen. Fotos von einem gelungenen Tag.
ProQuote hat zum Netzwerktreffen geladen. Tolle Gäste gaben uns in vertraulichen Runden Antworten und Einblicke, die wir so offen sonst nicht bekommen. Fotos von einem gelungenen Tag.
Seit Montag sind sie also da, die drei Stellvertreter in der SPIEGEL-Chefredaktion. An sich kein bemerkenswertes Ereignis, wäre darunter nicht eine Frau.
Auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen im Regieberuf sind heute Bündnisse mit Pro Quote Regie geschlossen worden.
ProQuote bezweifelt massiv genderneutrale Ziele hinter der Einführung der Unisex-Dienstuniformen bei SPIEGEL und bei SPIEGEL ONLINE.
Auch 2015 leiten Frauen lediglich drei der 19 Auslandsstudios des ZDF – nicht einmal ein Fünftel.
Gut zwei Monate nach dem Start der Krautreporter erklärt Chefredakteur Alexander von Streit den eklatanten Frauenmangel in der Autorenschaft.
Mit nur sechs Frauen unter den insgesamt 28 festen Autoren startete das Onlinemagazin „Krautreporter“ Ende Oktober – und erntete dafür harsche Kritik.
Alles gut für Frauen MDR? Leider nicht, stellten ProQuote und der Journalistinnenbund kürzlich bei einem Besuch in Leipzig bei Intendantin Karola Wille fest.
"Schluss mit der Männerquote" schreibt Heribert Prantl auf sueddeutsche.de - die schwarz-rot-Frauenquote findet er gut. "Denn ohne einen gesetzlichen Befehl ändert sich - nichts." "Starkes Signal" oder nur "Quötchen"? fragt Julia Barth auf tagesschau.de - ein Umdenken lasse sich aber nicht politisch verordnen. "Die Frauenquote ist nur ein Quötchen" kommentiert Claudia Tödtmann auf wiwo.de - [...]
Hamburg, 24.11.2014 Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart ist ein Meister des Wortes, doch Wort hält er nicht. Erst Mitte August hatte Steingart angekündigt: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Das Handelsblatt kann und muss mehr Führungsverantwortung an Frauen übertragen." Doch die Hausaufgaben wurden nicht erledigt. Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass bereits im ersten Quartal 2015 die Digitalredaktionen "Handelsblatt Online" und "Handelsblatt [...]