ProQuote übergibt Handelsblatt-Chef Steingart den „Betenden Gartenzwerg“
Gabor Steingart, Herausgeber des „Handelsblatt“, hat den ProQuote-Sonderpreis 2014 „Betender Gartenzwerg“ in Düsseldorf entgegen genommen.
Offener Brief an die Münchner Medientage
In einem offenen Brief fordert ProQuote gemeinsam mit dem Journalistinnenbund, BJFrau und webgrrls.de mehr Journalistinnen auf den Podien der Münchner Medientage. München, 18. August 2014 Sehr geehrter Herr Kors, sehr geehrter Herr Müller, sehr geehrter Herr Tusch, die Medientage in München haben Vorzeigecharakter. Sie sollen Medienschaffende von der Vorstandsebene bis zu den Nachwuchskräften ansprechen. Medienberufe ziehen zu einem erheblichen Anteil Frauen an; in den journalistischen Vereinigungen sind sogar mehr als die Hälfte der Mitglieder weiblich. Auch im Medienmanagement finden sich immer mehr Frauen. Schade, dass sich diese Realität nicht in Ihrer Veranstaltung widerspiegelt. Mit großer Verwunderung haben wir die Ankündigung zur diesjährigen Eröffnung der Medientage München zur Kenntnis genommen: „Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hält die Keynote … Ein weiteres Highlight wird auch eine Keynote von Will Keenan, President Endemol beyond USA, sein….Der Fernseh-Gipfel, der in diesem Jahr den bisherigen „Mediengipfel“ ersetzt, wird von Klaas Heufer-Umlauf moderiert. Über die Frage, welche Inhalte auf den Screens im Wohnzimmer laufen und welcher Bildschirm zum „First Screen“ avanciert, diskutieren Nico Hofmann (UFA Fiction), Christoph Krachten (Mediakraft Networks), Wolfgang Link (ProSiebenSat.1 TV), Lutz Marmor (ARD / NDR) und Brian Sullivan (Sky Deutschland).“ Die einzige Frau, die im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung auftreten wird, ist die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die Besetzung der übrigen Gipfel und Podien lässt in Bezug auf weibliche Teilhabe nichts Besseres erwarten – denn der Anteil der Podiumsteilnehmerinnen beim größten deutschen Medienkongress liegt leider seit Jahren konstant bei weit unter 20 Prozent. Intendantinnen und Senderchefinnen, Programmdirektorinnen und Chefredakteurinnen, Justiziarinnen und Medienpolitikerinnen, Autorinnen und Werbefachfrauen, Technologie-Expertinnen und Web-Spezialistinnen – es gibt sie, aber sie kommen bei den MTM kaum vor. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass mit Miriam Meckel und Ines Pohl zweimal eine Frau die „Elefantenrunde“ zum Start moderieren durfte – denn die Elefanten bleiben fast ausnahmslos männlich. Die seit Jahren virulenter werdende Diskussion um mehr Frauen in Führungspositionen, nicht nur, aber auch in den Medien – an den Medientagen München scheint sie vorbei zu gehen. Wenn in den Panels eine Frau auftaucht, wird das offensichtlich als ausreichend betrachtet. Dabei zeigen die Burda-Konferenz „DLD Women“ ebenso wie Veranstaltungen von Journalistinnenbund, von Digital Media Women, von webgrrls oder von ProQuote Medien eindrücklich: Es gibt eine Vielzahl kompetenter Frauen, und sie sind gerne bereit, als Keynote-Speakerinnen aufzutreten und an Diskussionen teilzunehmen. Netzwerk Recherche oder re:publica haben zuletzt bewiesen, dass es auch bei Konferenzen, die nicht von Frauennetzwerken organisiert werden, möglich ist, Podien weitgehend paritätisch zu besetzen. Die Zeiten der Alibi-Frauen sind vorbei: Wir fordern eine paritätische Besetzung der Podien! Wir und die Kolleginnen, die sich in unseren Netzwerken engagieren, haben keine Lust mehr auf Männer, die glauben, die (Medien-)Welt erklären zu können. Dabei fehlen die abweichenden Meinungen, die anderen Rollenbilder, der weibliche Blick aufs Geschehen. Übrigens gibt es auch unter Männern schon viele, die das genauso sehen und ungern an einseitig besetzten Panels teilnehmen. Seit Jahren sprechen viele aus unseren Kreisen die mangelnde Frauenpräsenz bei den MTM Ihnen gegenüber immer wieder an. Leider ohne Erfolg. Wir machen daher unsere Forderung öffentlich, als Pressemitteilungen und in den sozialen Netzwerken, wo das Thema intensiv diskutiert wird. Möglicherweise gelingt es Ihnen noch für dieses Jahr, entsprechende Weichenstellungen vorzunehmen. Bei der Suche nach geeigneten Keynote-Speakerinnen und Diskutantinnen für Podien und Workshops sind wir Ihnen gerne behilflich – denn wir wissen: Es gibt sie, die klugen, hochprofessionellen Frauen in den Medien, die etwas zu sagen haben. Auch während der Medientage München diskutieren wir darüber gerne mit Ihnen und Ihren Kooperationspartnern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort auf diesen Offenen Brief. Mit freundlichen Grüßen Chancengleichheit – BJFrau – Gisela Goblirsch, erste Vorsitzende Journalistinnenbund – Andrea Ernst, Vorsitzende ProQuote Medien – Kathrin Buchner, Vorstandsmitglied webgrrls.de e.V. – Sandra Becker, geschäftsführender Vorstand Ansprechpartnerin für die Presse: Sissi Pitzer Tel. 0171 – 83 73 300 mailto: pitzer@sip-media.de
Spitzenfrauen gratulieren Schwesig und Nahles / Starke Frauen braucht das Land
Die zehn Spitzenverbände für die Frauenquote aus Wirtschaft, Recht, Technik und Medizin gratulieren Manuela Schwesig und Andrea Nahles (beide SPD) zu ihren neuen Ämtern als Frauen- bzw. Arbeitsministerin.
ProQuote-Pressekonferenz: 25. November, 10:30 Uhr in Berlin
Die Journalisteninitiative ProQuote Medien und die Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai laden zur Vorstellung neuer Zahlen ein – in ungewöhnlichen Formaten: ein animierter Film („Kleine Kais“) und ein Internet-Wettrennen mit weiblichen Jockeys bei Leitmedien.
Spitzenfrauen-Verbände loben Quotenbeschluss / „Die Quote bürgt für Qualität“
Die zehn führenden „Spitzenfrauen“-Verbände begrüßen den Durchbruch für eine gesetzliche Frauenquote in den Koalitionsverhandlungen. Sonntagnacht beschlossen Unions- und SPD-Unterhändler, eine Aufsichtsratsquote von mindestens 30 Prozent ab 2016 in den Koalitionsvertrag zu schreiben.
ProQuote wünscht Medienfrauen Schub/ NDR-Chef Marmor verspricht 50 Prozent Führungsanteil angesichts blamabler neuer Zahlen
Die Journalisteninitiative ProQuote wünscht den Medienfrauen bei ihrem Herbsttreffen am kommenden Wochenende in Berlin Schub.
„Handeln statt verhandeln“: Zehn „Spitzenfrauen“-Verbände fordern die Quote
Bei den Koalitionsgesprächen müssen konkrete Schritte zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen unbedingt auf die Tagesordnung.
„Mich übersieht keiner mehr“: Benefiz-Vortrag für ProQuote
Zugunsten von ProQuote veranstaltet Dr. Eva Wlodarek am 21. Oktober in Hamburg einen Vortrag zum Thema „Mich übersieht keiner mehr – Größere Ausstrahlung gewinnen“.
Hasenherz-Preis an SWR-Intendanten übergeben
Geschafft! Wir haben endlich Peter Boudgoust, dem Intendanten des SWR, den ProQuote-Preis „Hasenherz“ überreichen können. Anlass für die Ende Februar in Abwesenheit verliehene Auszeichnung war, dass der Sender im Juni 2012 gleich vier Direktorenstellen auf einmal mit Männern besetzt hatte.
ProQuote lädt Quotengegner Thomas Tuma zum Bier ein
ProQuote begrüßt Thomas Tumas Debattenbeitrag im heutigen SPIEGEL zur Arbeit des Vereins. Darin konstatiert der langjährige Wirtschaftsressortleiter des Wochenmagazins einen „unbestreitbaren Mangel an Frauen in Führungspositionen“…