Manfred Simonis, Leser
Als Zeitungsleser bin ich es leid, zu den wichtigen Themen dieser Welt überwiegend die Kommentare männlicher Chefredakteure, Chefreporter, Ressortleiter und dergleichen lesen zu müssen...
Als Zeitungsleser bin ich es leid, zu den wichtigen Themen dieser Welt überwiegend die Kommentare männlicher Chefredakteure, Chefreporter, Ressortleiter und dergleichen lesen zu müssen...
Erst spät bekam ich zu spüren, dass mein Geschlecht mir Nachteile bereitet. Als Jugendliche ging ich auf eine Mädchenschule. Wir Frauen konnten die Besten in den Naturwissenschaften, die Klassenclowns oder Rowdies sein. Und die Jungen, mit denen wir uns anfreundeten, waren Menschen wie wir, die gern mal weinten, mit uns diskutieren wollten, Tocotronic und Hole [...]
Wie schlechtes Wetter ein ewiges Problem in Deutschland zu sein scheint, so ist auch die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen ein Phänomen, dass scheinbar so immanent ist wie Dauerregen. Wenn dabei das Vertrauen auf Prognosen, die eine Verbesserung versprechen jedoch immer wieder enttäuscht wird, dann gibt es zum Glück einen entscheidenden Vorteil für die Frauen. [...]
Sehr geehrte Unterzeichnerinnen der Initiative ProQuote, ich möchte Ihnen meine äußerste Hochachtung und Wertschätzung für Ihre Erklärung Pro Quote übermitteln. Gerade im Journalismus sind die von weiblichen wie männlichen Führungskräften in den Redaktionen mitgeprägten und gesteuerten Beiträge Ausdruck von mehr Vielfalt in den Redaktionskulturen und Spiegel der Leserschaft. Wir alle wissen, dass vielfältigere Entscheidungsteams und [...]
Über 350 Kolleginnen haben die Initiative ergriffen und eine Quote von mindestens 30 Prozent Frauen innerhalb von fünf Jahren in die Chefetagen deutscher Redaktionen verlangt. Unterzeichnet den Aufruf...
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die aktuelle Initiative von Journalistinnen zur Einführung einer Frauenquote...
Wer bestimmt, was in der Zeitung steht? Was im Radio und im Fernsehen läuft? Fast immer Männer...
Es gibt Grundrechte, die nicht verhandelbar sind. Dazu gehört z.B. der Schutz des Individuums vor Bevorzugung oder Benachteiligung durch den Staat aufgrund äußerlicher Merkmale. Diese Grundrechte dürfen laut Grundgesetz nicht für kollektive Zwecke gebrochen werden. Der Zweck heiligt nicht die Mittel...