Leitmedienzählung: „Stern“ vor „Spiegel“ und „Zeit“ / ProQuote Medien fasst Print- und Onlinezählungen zusammen
Unter Deutschlands Leitmedien ist der „Stern“ die einzige Redaktion, in der Frauen mindestens so viel Verantwortung tragen wie Männer. Nach der jüngsten Analyse des gemeinnützigen Vereins ProQuote [...]
Gleichberechtigung, jetzt! Journalistinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen Forderungen an Verlage, Medienhäuser und Sender in der Corona-Krise
Wir wollen die Hälfte der Macht! Unter dem Motto „Journalistinnen in der Krise“ haben sich am Donnerstagabend mehr als 70 Journalist*innen aus [...]
ProQuote Medien startet Kampagne für mehr Coronaexpertinnen in der Öffentlichkeit
„Seit Wochen erklären uns vor allem Männer die Corona-Krise. In den Medien kommen vornehmlich männliche Experten zu Wort. Uns reicht´s! Wir wollen mehr Virologinnen, Infektiologinnen, Epidemiologinnen oder [...]
#KuliFürDieQuote: Zum Weltfrauentag verschickt ProQuote Medien 50 Kugelschreiber an Chefredakteur*innen in der ganzen Republik
50 Chefredakteure und Chefredakteurinnen bekamen zum Weltfrauentag Post von ProQuote Medien. Darin befand sich ein machtvolles Instrument gegen Ungerechtigkeit in der Medienbranche: der PQM-Kugelschreiber. Verbunden mit der [...]
Januar 2020: Frauenmachtanteile in den Leitmedien: „SZ“ und „Bild“ schwächeln, „FAZ“ holt endlich auf, „Stern“ weiter an der Spitze
In den deutschen Leitmedien hat es einige Machtverschiebungen zwischen den Geschlechtern gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein ProQuote Medien in seiner jüngsten Zählung der Frauenmachtanteile [...]
Eindrücke von der Pressekonferenz 7.11.2019 in Hamburg
Am 7.11.2019 fand die Pressekonferenz zu unserer Studie 2 über den Frauenanteil in Presse und Online-Medien statt. Hier sind ein paar Eindrücke. [...]
ProQuote-Film: Die Telekollegin
Wir haben ein kurzes Video über Gleichstellung von Telekolleginnen.
Eindrücke vom S-Camp, 22.11. in Berlin
Am 22. November 2019 fand das S-Camp in Berlin statt. Das S stand für "Spitzenfrauen, Spitzenjournalismus, Solidarität". zur Projektwebseite