Auf dem Medienforum NRW in Köln hat sich der frisch gegründete Verein ProQuote Medien vom 18. bis 20. Juni einem breiten Publikum präsentiert. Als erste traf dort die Landesmutter höchstpersönlich ein – früh am Montagmorgen ließ sich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die Idee des Vereins von der Publizistin Bascha Mika, Ex-Chefredakteurin der taz, am ProQuote-Stand erläutern. „Die Forderungen von ProQuote sind wichtig und ich unterstütze sie“, sagte Kraft anerkennend. Angelica Schwall-Düren, in Krafts Kabinett zuständige Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, füllte gleich einen eigenen Antrag auf Mitgliedschaft aus – schließlich sei die 40-Prozent-Frauenführungsquote für die SPD auch immer noch wichtig.
Am Stand warben die Journalistinnen Gudrun Engel vom WDR, Petra Schäfer, Viola Gräfenstein sowie die Medienstudentin Nora Jakob für ProQuote und sammelten weitere Unterschriften – etwa die von Monika Piel, Intendantin des Westdeutschen Rundfunks, die sich auf Platz 3698 verewigte.
Sieben Plätze später trug sich Gabi Ludwig ein, Chefredakteurin der NRW-Landesprogramme im WDR Fernsehen. „Der WDR ist ja zum Glück schon ganz gut mit Frauen in Spitzenpositionen aufgestellt“, sagte Ludwig, „ich unterstütze die Forderung gerne“. Anschließend führte sie ein halbstündiges Gespräch mit Bascha Mika und den Kolleginnen des ProQuote-Standes. „Ich finde es schön, dass so viele Frauen, die schon in Führungspositionen sind, das Vereinsziel unterstützen „, sagte Gräfenstein. „ProQuote stellt mit dieser Initiative die richtigen Weichen für alle Journalistinnen, die nicht nur schreiben wollen, sondern verstärkt auf allen Ebenen Inhalte mitbestimmen möchten.“
Auch am Dienstag zog es Medienprominenz an den Stand. „Mein persönliches Motto lautet ‚Umwege erhöhen die Ortskenntnis‘ „, sagte die TV-Moderatorin Leo Busch, während sie unterschrieb. „Dass das für Frauen in der Medienbranche besonders gilt, ist allerdings nicht immer schön.“
„Mit unserer Präsenz beim Medienforum NRW konnte sich der Verein ProQuote der Branche vorstellen“, resümierte Bascha Mika nach der Pressekonferenz von ProQuote am Montagnachmittag. „Das hat sich mehr als gelohnt.“
Der Verein bedankt sich bei Dr. Frauke Gerlach, Vorsitzende der LfM-Medienkommission, und bei Ella Visser vom Projektmanagement der LfM. Sie haben die Präsenz von ProQuote auf der Kölner Messe ermöglicht.
- Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW (SPD), füllt auf Geheiß von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (re.) ihren Mitgliedsantrag bei ProQuote aus (Foto: Petra Schäfer)
- WDR-Intendantin Monika Piel unterzeichnet bei ProQuote (Foto: Petra Schäfer)
- Der ProQuote-Stand beim Medienforum.NRW mit Bascha Mika (vorn), Viola Gräfenstein (hinten links) und Gudrun Engel (hinten rechts), ProQuote-Unterstützerin und Redakteurin und Reporterin beim WDR (Foto: Petra Schäfer)
- Bascha Mika (links) am ProQuote-Stand im Gespräch mit Gabi Ludwig (2. von rechts), Chefredakteurin der NRW-Landesprogramme im WDR Fernsehen. Kurz darauf unterzeichnete Ludwig bei ProQuote (Foto: Viola Gräfenstein)
- Gudrun Engel, WDR, zeigt WDR-Intendantin Monika Piel, wie sie unterzeichnen kann (Foto: Viola Gräfenstein)
- Bascha Mika, Publizistin und ehemalige Chefredakteurin der „tageszeitung“, im Gespräch mit Standbesuchern. Der ProQuote-Stand beim Medienforum.NRW war rege besucht (Foto: Viola Gräfenstein)