Pressekontakt: presse@pro-quote.de
Folge 6: Wie gehst du mit Hass im Netz um, Sibel Schick?
Wir sind ja eigentlich kein True-Crime-Podcast, aber heute kommen Stories auf’s Tapet, die uns bisweilen mit offenem Mund zuhören lassen. Denn Liske und Sarah sprechen heute [...]
Folge 5: Wie wehren wir uns gegen sexuelle Belästigung, Barbara Rohm?
Eine Nackenmassage, ein begehrlicher Blick, ein kleiner Flirt – im richtigen Kontext handelt es sich um äußerst angenehme und wünschenswerte Interaktionen. Der Arbeitskontext gehört nicht dazu. [...]
Folge 4: Wie werden wir Sexismus am Arbeitsplatz los, Annette Hillebrand?
Kennt ihr das auch? Ihr habt studiert, seid engagiert und sprüht vor Kompetenzen. Doch in der Redaktion oder anderen Arbeitskontexten fühlt ihr euch übersehen, eure Ideen [...]
Folge 3: Warum werden wir schlechter bezahlt als männliche Kollegen, Uta Zech?
Liebe Hörer*innen, wir haben empörende Nachrichten für euch: Wenn ihr Journalistinnen seid, stehen die Chancen gut, dass ihr fast ein Viertel weniger pro Monat verdient als [...]
ProQuote zur neuen Studie: Regionalpresse will mehr Frauen in Führungspositionen
"Der Stillstand bei den Regionalmedien hat uns so erschreckt, dass wir dachten, wir müssen eine qualitative Studie machen. Wir wollten verstehen, warum da so eine Starre herrscht", [...]
Männerdomäne Regionalzeitungen: ProQuote Medien stellt neue Studie vor
Verkrustete Strukturen, Männerbünde oder Unvereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, dazu sexistische Erfahrungen sowohl in den Redaktionen wie bei Lokalterminen. Frauenförderung findet selten statt oder ist überhaupt kein [...]
Folge 2: Wieso haben es Frauen bei Regionalmedien schwerer, Maren Beneke?
Es wird ja gerne behauptet, auf dem Land sei nicht viel los und Geschichte schreiben hier nur Heideköniginnen und die Stars der DFB-Kreisliga. Aber weit gefehlt [...]
Neue Studie von ProQuote Medien: Frauen in Führungspositionen – Wie steht es um die Gleichstellung bei Regionalzeitungen?
In der jüngsten Untersuchung der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Studienreihe geht es um die Gleichstellung bei den deutschen Regionalzeitungen. Dazu haben wir [...]
Medienecho: ProQuote Medien stellt Studie zum Frauenmachtanteil in Presse und Online-Medien vor
Hier finden Sie alle Artikel, die zu unserer Studie erschienen sind. […]
Führungsumbau bei der “Bild”-Gruppe: ProQuote rügt Rückschritt bei der Frauenquote
Die "Bild"-Gruppe steht vor einem Umbau. Springer-Chef Mathias Döpfner will die Redaktionen von "Bild" und "Bild am Sonntag" zusammenrücken. Von der Maßnahme ist vermutlich auch die Führungsspitze [...]
Deutschlandfunk Nova: Wer bestimmt, was wir lesen, sehen, hören
Medien haben eine publizistische Macht. Die Themen werden von den Chefs bestimmt - und das sind meistens Männer. Die Initiative ProQuote legt eine Analyse vor. Die Forderung [...]
ProQuote Medien fordert Chefredakteurin für die Tagesschau
Hamburg, 18.06.2019 Nach dem Wechsel ihres 1. Chefredakteurs Kai Gniffke an die Spitze des Südwestrundfunks müsse die Tagesschau künftig von einer weiblichen oder mindestens gemischten Doppelspitze geführt [...]
Ze.tt: Warum glauben Leute, dass Männer kompetenter wären als Frauen?
Null Frauen im Vorstand – das ist bei der Mehrheit deutscher Unternehmen nicht nur Realität, sondern sogar erklärtes Ziel, „die richtige Besetzung“. Aber woher kommt die Annahme, [...]
Vaunet (Verband privater Medien)
Pressemitteilung: ProQuote-Medien-Studie zur Gleichstellung im Rundfunk verzeichnet Fortschritte […]
Verdi: Medienmagazin „Menschen Machen Medien“ der Gewerkschaft DJU in Ver.di: „Frauenmacht“
DW und RBB liegen vorn Die Deutsche Welle und der RBB sind bei „Pro Quote Medien“ in der ersten Studie zur Gleichstellung im Rundfunk auf der Sonnenseite [...]