Pressekontakt: presse@pro-quote.de
Frauenmachtanteile in den Leitmedien: Stern sinkt, SZ und Focus steigen auf
Neue Zahlen: ProQuote Medien zieht am Weltfrauentag Bilanz Hamburg, 08. März 2023. Die neue Leitmedienzählung von ProQuote Medien zeigt: Es gab im vergangenen halben Jahr einige Bewegung [...]
Offener Brief an die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
Liebe Frau Außenministerin Annalena Baerbock, seit vergangenen September, seit dem gewaltsamen Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini, demonstrieren Iraner*innen für Freiheit, Frauen- und Menschenrechte. Ohne die Journalistin [...]
ProQuote-Besuch bei den Chefredaktionen deutscher Leitmedien: Echte Selbstverpflichtung zu mehr Vielfalt bleibt meist aus
Hamburg, 30.12.2022 – Bemühen ja, verpflichten nein – so lässt sich die Haltung der deutschen Leitmedien in Sachen Vielfalt zusammenfassen. Mehr Frauen in Führungspositionen und mehr Diversität [...]
Frauenmachtanteile in den Leitmedien: Von „sehr gut“ bis „sechs, setzen!“
Hamburg, 29. August 2022. In Sachen Geschlechtergerechtigkeit liegen die Redaktionen deutscher Leitmedien zum Teil erheblich auseinander. Das zeigen die neuesten Auswertungen von ProQuote Medien. Während die „taz“ [...]
Folge 6: Was haben wir erreicht in 10 Jahren ProQuote, Silke Burmester? Die ultimative Highlight-Folge
Wow! Was für eine Staffel, was für tolle Gäst*innen – und leider schon die letzte Folge! Und weil euer Lieblings-Podcast bis zur dritten Staffel in eine [...]
Folge 5: Wie wird man als Journalistin zur gefragten Expertin, Christina Berndt?
“Nieder mit dem Perfektionismus!” So könnte der Schlachtruf der heutigen Folge lauten. Der steht uns nämlich nur im Weg, wenn es darum geht, uns mit unserem [...]
Folge 4: Wie müssen wir schreiben, damit wir nicht diskriminieren, Melina Borčak?
Unserer heutigen Gästin ist es absolut wurscht, ob man sie als “genderwahnsinnige, muslimische Asyltouristin” beschimpft. Dafür legt sie aber umso mehr Wert darauf, selbst gerecht und präzise über Menschen [...]
Folge 3: Woran erkennen wir diskriminierende Frauenbilder in den Medien, Emilia Roig?
Als Medienmacher*innen haben wir durch unsere Reichweite nicht nur Macht, sondern auch eine große Verantwortung. Mit unserer Themensetzung, der Auswahl von Interviewpartner*innen, redaktionellen Bildern und Sprache [...]
Medienecho: ProQuote Medien stellt Studie zum Frauenmachtanteil in Presse und Online-Medien vor
Hier finden Sie alle Artikel, die zu unserer Studie erschienen sind. […]
Führungsumbau bei der “Bild”-Gruppe: ProQuote rügt Rückschritt bei der Frauenquote
Die "Bild"-Gruppe steht vor einem Umbau. Springer-Chef Mathias Döpfner will die Redaktionen von "Bild" und "Bild am Sonntag" zusammenrücken. Von der Maßnahme ist vermutlich auch die Führungsspitze [...]
Deutschlandfunk Nova: Wer bestimmt, was wir lesen, sehen, hören
Medien haben eine publizistische Macht. Die Themen werden von den Chefs bestimmt - und das sind meistens Männer. Die Initiative ProQuote legt eine Analyse vor. Die Forderung [...]
ProQuote Medien fordert Chefredakteurin für die Tagesschau
Hamburg, 18.06.2019 Nach dem Wechsel ihres 1. Chefredakteurs Kai Gniffke an die Spitze des Südwestrundfunks müsse die Tagesschau künftig von einer weiblichen oder mindestens gemischten Doppelspitze geführt [...]
Ze.tt: Warum glauben Leute, dass Männer kompetenter wären als Frauen?
Null Frauen im Vorstand – das ist bei der Mehrheit deutscher Unternehmen nicht nur Realität, sondern sogar erklärtes Ziel, „die richtige Besetzung“. Aber woher kommt die Annahme, [...]
Vaunet (Verband privater Medien)
Pressemitteilung: ProQuote-Medien-Studie zur Gleichstellung im Rundfunk verzeichnet Fortschritte […]
Verdi: Medienmagazin „Menschen Machen Medien“ der Gewerkschaft DJU in Ver.di: „Frauenmacht“
DW und RBB liegen vorn Die Deutsche Welle und der RBB sind bei „Pro Quote Medien“ in der ersten Studie zur Gleichstellung im Rundfunk auf der Sonnenseite [...]