Wir legen die Latte höher: 50 Prozent!

2017 hat ProQuote Medien den Druck erhöht. Statt 30 Prozent fordert der Verein jetzt die Hälfte der redaktionellen Macht für Frauen. Und hat erneut nachgezählt: „Stern Online“ ist das erste Leitmedium, das die 50-Prozent-Hürde nimmt. Bei einigen Printmedien sieht es nach wie vor düster aus.
Medienecho: Frauen ab 35 werden im Fernsehen aussortiert
Die Ergebnisse einer neuen Studie, dass Frauen im Fernsehen unterrepräsentiert sind, haben uns erzürnt! „Wir sind doch keine Kleiderständer“ hieß es denn auch in unserer dazu veröffentlichten Pressemitteilung.
Frauen ab 35 werden im Fernsehen aussortiert
„Wir sind keine Kleiderständer“ – ProQuote Medien fordert mehr Vielfalt im TV-Programm
Medienecho: Wir legen die Latte auf 50% und veröffentlichen neue Zahlen
Wir freuen uns über die Medienresonanz auf unsere Pressemitteilung zum Start der neuen Kampagne und dem neuen Vereinsziel: Wir wollen die Hälfte! Der Mediendienst turi2 informiert über unsere neue Forderung nach einer 50-prozentigen Frauenquote in Führungspositionen und den neuen Zahlen. (04.07.2017) Das Branchenportal Meedia macht deutlich, was wir beschämend finden. (04.07.2017) Im Hamburger Abendblatt berichtet ein kurzer Artikel über den Start unserer neuen Kampagne. (05.07.2017) Unsere Vorsitzende Maren Weber erzählt dem Deutschlandfunk Kultur in seinen Kulturnachrichten von unserer Kampagne und den aktuellen Zahlen. (04.07.2017) Das Magazin von verdi gibt einen guten Überblick über unsere bisher veröffentlichten Zahlen. (04.07.2017) Erwähnung finden wir auch in der Medien-Rubrik von Werben & Verkaufen. (04.07.2017) Von der Medien-Elite ist in Neues Deutschland die Rede. (05.07.2017) Und das Schweizer Kommunikationsportal persoenlich.com berichtet in unserem Nachbarland von unserem Engagement. (04.07.2017)
ProQuote bescheinigt Spiegel Daily den Stillstand: Montag ist ab sofort wieder Männer-Tag. Und Dienstag. Und Mittwoch. Und Donnerstag. Und Freitag auch.
Die Macher der neuen digitalen Tageszeitung des Spiegel verstehen modernen Journalismus offensichtlich als Männersache.