Pressekontakt: presse@pro-quote.de
Neue RTL Führungsriege: Wo bleiben die Frauen?
ProQuote Medien fordert deutlich mehr Frauen in Verantwortung RTL stellt nach der Übernahme von Gruner + Jahr seine oberste Führungsriege komplett ohne Frauen auf. Zurzeit ist noch [...]
Fusion bei RTL und Gruner + Jahr: Wo bleiben die Frauen?
ProQuote Medien fordert mehr Frauen in den neuen Führungsebenen Es ist eines der ambitioniertesten Medienprojekte der vergangenen Jahre, doch darüber entscheiden sollen wohl nur die Herren: Bei [...]
Gleichstellung in den Leitmedien: FAZ beteiligt Frauen nur zu 20,7 Prozent an der redaktionellen Verantwortung / taz behauptet 1. Platz im ProQuote-Medien-Ranking
Hamburg, 04. August 2021. Die neue Leitmedienzählung von ProQuote Medien ist da. Danach bleibt die tageszeitung (kurz: taz) weiter spitze hinsichtlich der [...]
Folge 6: Wie gehst du mit Hass im Netz um, Sibel Schick?
Wir sind ja eigentlich kein True-Crime-Podcast, aber heute kommen Stories auf’s Tapet, die uns bisweilen mit offenem Mund zuhören lassen. Denn Liske und Sarah sprechen heute [...]
Folge 5: Wie wehren wir uns gegen sexuelle Belästigung, Barbara Rohm?
Eine Nackenmassage, ein begehrlicher Blick, ein kleiner Flirt – im richtigen Kontext handelt es sich um äußerst angenehme und wünschenswerte Interaktionen. Der Arbeitskontext gehört nicht dazu. [...]
Folge 4: Wie werden wir Sexismus am Arbeitsplatz los, Annette Hillebrand?
Kennt ihr das auch? Ihr habt studiert, seid engagiert und sprüht vor Kompetenzen. Doch in der Redaktion oder anderen Arbeitskontexten fühlt ihr euch übersehen, eure Ideen [...]
Folge 3: Warum werden wir schlechter bezahlt als männliche Kollegen, Uta Zech?
Liebe Hörer*innen, wir haben empörende Nachrichten für euch: Wenn ihr Journalistinnen seid, stehen die Chancen gut, dass ihr fast ein Viertel weniger pro Monat verdient als [...]
ProQuote zur neuen Studie: Regionalpresse will mehr Frauen in Führungspositionen
"Der Stillstand bei den Regionalmedien hat uns so erschreckt, dass wir dachten, wir müssen eine qualitative Studie machen. Wir wollten verstehen, warum da so eine Starre herrscht", [...]
NDR: So können ARD/ZDF Journalistinnen fördern
Neue Arbeitsmodelle haben auch den RBB bei der Gleichstellung nach vorne katapultiert, der im „Frauenmachtindex“ von ProQuote auf 51 Prozent kommt. „Uns haben unterschiedliche Maßnahmen wie der [...]
NDR: Eigendorf: Von der Kultur der männlichen Führung geprägt
Es bewege sich nur langsam, meint die Fernsehjournalistin Katrin Eigendorf: "Wenn ich nach oben gucke und schaue mir an, wer trifft in diesem Sender die Entscheidungen, wer [...]
NDR: Von wegen gerecht – Männer und Frauen im Rundfunk
Töne aus dem Film: „Man kann Frauen nicht vorwerfen, dass sie immer noch unterrepräsentiert sind. Das liegt aus meiner Sicht an den Männerbünden, die sich gegenseitig im [...]
Der Standard (Österreich): Frauen in Führungsjobs klar unterrepräsentiert
Eine Untersuchung der Initiative „Pro Quote“ sieht bei den öffentlich-rechtlichen Sendern noch großen Handlungsbedarf. Die Quintessenz: Frauen sind in auf höheren Ebenen noch immer eindeutig unterrepräsentiert. [...]
Sputnik-News: Wer hat das Sagen in den Medien?
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland hatten zahlreiche Politiker und Politikerinnen und sogar die Kanzlerin selbst die Gleichstellung der Frau zum Thema gemacht. Ja, wir sind [...]
Spiegel Online: Frauen haben nur ein Drittel der Macht
Erstmals seit der Gründungdes Vereins im Sommer 2012 hat er sich die Führungsetagen in den öffentlich-rechtlichen und privaten Fernseh- und Hörfunksendern genauer angesehen. Immerhin liegt der sogenannte [...]
Meedia: ProQuote-Studie: Deutsche Welle und RBB haben im Rundfunk die meisten Frauen in Führungspositionen
Die Deutsche Welle und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sind die Rundfunkhäuser in Deutschland mit dem höchsten Anteil von Frauen in Führungspositionen. Das ergibt eine neue Studie des [...]
Süddeutsche Zeitung: Im Rundfunk sind Frauen in Spitzenpositionen die Minderheit
Welchen Anteil haben Frauen an der publizistischen Macht in Deutschland? Dieser Frage geht der gemeinnützige Verein Pro Quote in einer zweiteiligen, vom Bundesfamilienministerium geförderten Studie zur Geschlechterverteilung [...]